Paarpreis, kompakter Standlautsprecher im Retrodesign mit hohem Wirkungsgrad
High-End 3-Wege Regallautsprecher
Die Signature 903 bietet alle Qualitäten der 900er Serie im kompakten Format. Das prädestiniert sie für den Einsatz in kleineren Räumen, bei wenig Platz oder auch als Surround-Ergänzung für den Heimkinobetrieb. Das Hi-Res-Audio zertifizierte Hochtonmodul kommt hier zusammen mit einem 170 mm großen Tiefmitteltöner mit Keramik-Aluminium-Membran zum Einsatz. Das edle Gehäuse in Pianolack Schwarz oder Macassar-Furnier teilt sie sich mit den anderen Modellen der Serie.
Die goldene Mitte
Die 700er Serie komplettiert die Signature Baureihe in der Oberklasse.
Sie vereint die klanglichen Qualitäten der größeren Modelle mit schlanken, eleganten Gehäusen und einer zeitlosen Optik.
Die technischen Zutaten sind auch hier vom Feinsten: Neben dem schon legendären Doppel-Hochtonmodul mit Hi-Res-Zertifizierung kommen im Tief- und Mitteltonbereich Keramik-Aluminium-Membranen zum Einsatz.
Das Topmodell mit 4-Wege Bestückung
Die Signature 507 ist zwar ebenso schlank wie die 505, aber 1030 mm ein Stück höher. Der Größengewinn ist dem verwendeten doppelten Tieftöner geschuldet, sodass die 507 neben einem 170 mm großen Tiefmitteltöner über gleich zwei ebenso große Tieftöner verfügt und entsprechend tiefere Frequenzen wiedergeben kann. Natürlich besitzt auch sie das Hi-Res zertifizierte Doppelhochtonmodul mit zwei fmax-. Die Frontplatte mit ihren integrierten Schallführungen optimiert auch hier das Abstrahlverhalten zusätzlich. Wie alle Lautsprecher der Signature 500 Baureihe kommen auch hier solideste Anschlussterminals zum Einsatz, die nicht nur die Verwendung bester Kabel, sondern auch den Bi-Wiring bzw. Bi-Amping-Betrieb ermöglichen. Die 507 eignet sich selbstverständlich sowohl als Stereolautsprecher als auch als Frontkanal in einem Heimkinosystem.
Aktiv-Subwoofer mit 12-Zoll (30cm) großer Membran und Verstärker mit 1.100 Watt
Mit seiner speziell für den Tieftonbereich entwickelten Membrankonstruktion und einem extrem leistungsfähigen Verstärker ist der Aktiv-Subwoofer Magnat Omega CS 12 die perfekte Ergänzung für HiFi- oder Heimkinosysteme.
Alles für den Bass
Das Membranmaterial, speziell gehärtet und beschichtet, wurde als Doppelmembran mit beeindruckenden 30 cm Durchmesser gefertigt. Eine 70 mm messende Hochleistungsspule und ein 170 mm großer Ferritmagnet übernehmen den Antrieb. Zusammen mit der verklebten und zusätzlich vernähten Langhubsicke ergibt sich eine mithilfe der Klippel-Lasertechnik optimierte Konstruktion, die Frequenzen zwischen 18 und 200 Hz optimal wiedergeben kann.
Brachiale Leistung bis 1.100 Watt
Die integrierte Class-D Endstufe liefert brachiale 525 Watt im Dauerbetrieb und bis zu 1.100 Watt Spitzenleitung. Der High-Speed DSP linearisiert den Frequenzgang zusätzlich und erlaubt die stufenlose Einstellung der Übergangsfrequenz, der Phase sowie die regelbare Bass Extension bei 35 Hz. Damit sind alle Voraussetzungen gegeben, um den Omega CS 12 harmonisch in HiFi- oder Heimkinosystem einzubinden.
Zeitlos, kompakt, massiv
Kompakter geht es kaum: Rund um das riesige 12 Zoll Chassis konstruierten die Entwickler ein kaum größeres, ultramassives MDF-Gehäuse. Die geschlossene Konstruktion strahlt nach vorne ab und minimiert so Rauminterferenzen. In hochglänzendem Schwarz ist der Omega CS 12 dezent und elegant zugleich, egal ob man ihn prominent platziert oder dezent im Hintergrund arbeiten lässt.
Egal ob audiophiler Regallautsprecher, Standbox oder Home Cinema Lösung – ein oder mehrere aktive Subwoofer wie der CS 12 sind stets eine willkommene Ergänzung. Sie entlasten die vorhandenen Lautsprecher von Tiefbass-Aufgaben und beflügeln diese so zu akustischen Glanztaten.
High-End 3-Wege Regallautsprecher
Die Signature 903 bietet alle Qualitäten der 900er Serie im kompakten Format. Das prädestiniert sie für den Einsatz in kleineren Räumen, bei wenig Platz oder auch als Surround-Ergänzung für den Heimkinobetrieb. Das Hi-Res-Audio zertifizierte Hochtonmodul kommt hier zusammen mit einem 170 mm großen Tiefmitteltöner mit Keramik-Aluminium-Membran zum Einsatz. Das edle Gehäuse in Pianolack Schwarz oder Macassar-Furnier teilt sie sich mit den anderen Modellen der Serie.
Die goldene Mitte
Die 700er Serie komplettiert die Signature Baureihe in der Oberklasse. Sie vereint die klanglichen Qualitäten der größeren Modelle mit schlanken, eleganten Gehäusen und einer zeitlosen Optik. Die technischen Zutaten sind auch hier vom Feinsten: Neben dem schon legendären Doppel-Hochtonmodul mit Hi-Res-Zertifizierung kommen im Tief- und Mitteltonbereich Keramik-Aluminium-Membranen zum Einsatz.
Das Topmodell mit 4-Wege Bestückung
Die Signature 507 ist zwar ebenso schlank wie die 505, aber 1030 mm ein Stück höher. Der Größengewinn ist dem verwendeten doppelten Tieftöner geschuldet, sodass die 507 neben einem 170 mm großen Tiefmitteltöner über gleich zwei ebenso große Tieftöner verfügt und entsprechend tiefere Frequenzen wiedergeben kann. Natürlich besitzt auch sie das Hi-Res zertifizierte Doppelhochtonmodul mit zwei fmax-. Die Frontplatte mit ihren integrierten Schallführungen optimiert auch hier das Abstrahlverhalten zusätzlich. Wie alle Lautsprecher der Signature 500 Baureihe kommen auch hier solideste Anschlussterminals zum Einsatz, die nicht nur die Verwendung bester Kabel, sondern auch den Bi-Wiring bzw. Bi-Amping-Betrieb ermöglichen. Die 507 eignet sich selbstverständlich sowohl als Stereolautsprecher als auch als Frontkanal in einem Heimkinosystem.
Aktiv-Subwoofer mit 12-Zoll (30cm) großer Membran und Verstärker mit 1.100 Watt
Mit seiner speziell für den Tieftonbereich entwickelten Membrankonstruktion und einem extrem leistungsfähigen Verstärker ist der Aktiv-Subwoofer Magnat Omega CS 12 die perfekte Ergänzung für HiFi- oder Heimkinosysteme.
Alles für den Bass
Das Membranmaterial, speziell gehärtet und beschichtet, wurde als Doppelmembran mit beeindruckenden 30 cm Durchmesser gefertigt. Eine 70 mm messende Hochleistungsspule und ein 170 mm großer Ferritmagnet übernehmen den Antrieb. Zusammen mit der verklebten und zusätzlich vernähten Langhubsicke ergibt sich eine mithilfe der Klippel-Lasertechnik optimierte Konstruktion, die Frequenzen zwischen 18 und 200 Hz optimal wiedergeben kann.
Brachiale Leistung bis 1.100 Watt
Die integrierte Class-D Endstufe liefert brachiale 525 Watt im Dauerbetrieb und bis zu 1.100 Watt Spitzenleitung. Der High-Speed DSP linearisiert den Frequenzgang zusätzlich und erlaubt die stufenlose Einstellung der Übergangsfrequenz, der Phase sowie die regelbare Bass Extension bei 35 Hz. Damit sind alle Voraussetzungen gegeben, um den Omega CS 12 harmonisch in HiFi- oder Heimkinosystem einzubinden.
Zeitlos, kompakt, massiv
Kompakter geht es kaum: Rund um das riesige 12 Zoll Chassis konstruierten die Entwickler ein kaum größeres, ultramassives MDF-Gehäuse. Die geschlossene Konstruktion strahlt nach vorne ab und minimiert so Rauminterferenzen. In hochglänzendem Schwarz ist der Omega CS 12 dezent und elegant zugleich, egal ob man ihn prominent platziert oder dezent im Hintergrund arbeiten lässt.
Egal ob audiophiler Regallautsprecher, Standbox oder Home Cinema Lösung – ein oder mehrere aktive Subwoofer wie der CS 12 sind stets eine willkommene Ergänzung. Sie entlasten die vorhandenen Lautsprecher von Tiefbass-Aufgaben und beflügeln diese so zu akustischen Glanztaten.
Die goldene Mitte
Die 700er Serie komplettiert die Signature Baureihe in der Oberklasse. Sie vereint die klanglichen Qualitäten der größeren Modelle mit schlanken, eleganten Gehäusen und einer zeitlosen Optik. Die technischen Zutaten sind auch hier vom Feinsten: Neben dem schon legendären Doppel-Hochtonmodul mit Hi-Res-Zertifizierung kommen im Tief- und Mitteltonbereich Keramik-Aluminium-Membranen zum Einsatz.
Das Topmodell mit 4-Wege Bestückung
Die Signature 909 definiert das obere Ende der 900er Serie. Mit einer vollwertigen 4-Wege-Bestückung setzt sie akustische Maßstäbe, mit etwa 1,20 m Größe ist sie zudem auch ein optisches Statement. Das Hochtonmodul wird hier von einem 170 mm messenden Mitteltöner komplettiert, dazu gesellen sich gleich zwei Tieftöner mit beeindruckenden 200 mm Durchmesser. Das befähigt die 909 zur Wiedergabe tiefster Frequenzen bis hinunter zu 22 Hz. Mit ihrem Wirkungsgrad von 93 dB stellt sie trotz ihrer Leistungsfähigkeit keine allzu großen Ansprüche an die angeschlossene Verstärkerelektronik. Natürlich erlaubt das Anschlussterminal Bi-Wiring und Bi-Amping, also die Verwendung unterschiedlicher Kabel oder gar Verstärker für Tiefton- und Mittel/Hochtonbereich.
Die goldene Mitte
Die 700er Serie komplettiert die Signature Baureihe in der Oberklasse. Sie vereint die klanglichen Qualitäten der größeren Modelle mit schlanken, eleganten Gehäusen und einer zeitlosen Optik. Die technischen Zutaten sind auch hier vom Feinsten: Neben dem schon legendären Doppel-Hochtonmodul mit Hi-Res-Zertifizierung kommen im Tief- und Mitteltonbereich Keramik-Aluminium-Membranen zum Einsatz.
Das Topmodell mit 4-Wege Bestückung
Die Signature 909 definiert das obere Ende der 900er Serie. Mit einer vollwertigen 4-Wege-Bestückung setzt sie akustische Maßstäbe, mit etwa 1,20 m Größe ist sie zudem auch ein optisches Statement. Das Hochtonmodul wird hier von einem 170 mm messenden Mitteltöner komplettiert, dazu gesellen sich gleich zwei Tieftöner mit beeindruckenden 200 mm Durchmesser. Das befähigt die 909 zur Wiedergabe tiefster Frequenzen bis hinunter zu 22 Hz. Mit ihrem Wirkungsgrad von 93 dB stellt sie trotz ihrer Leistungsfähigkeit keine allzu großen Ansprüche an die angeschlossene Verstärkerelektronik. Natürlich erlaubt das Anschlussterminal Bi-Wiring und Bi-Amping, also die Verwendung unterschiedlicher Kabel oder gar Verstärker für Tiefton- und Mittel/Hochtonbereich.
Paarpreis, 3-Wege Regalmodell zum Einstieg in die Signature-Welt
Das Topmodell mit 4-Wege Bestückung
Die Signature 909 definiert das obere Ende der 900er Serie. Mit einer vollwertigen 4-Wege-Bestückung setzt sie akustische Maßstäbe, mit etwa 1,20 m Größe ist sie zudem auch ein optisches Statement. Das Hochtonmodul wird hier von einem 170 mm messenden Mitteltöner komplettiert, dazu gesellen sich gleich zwei Tieftöner mit beeindruckenden 200 mm Durchmesser. Das befähigt die 909 zur Wiedergabe tiefster Frequenzen bis hinunter zu 22 Hz. Mit ihrem Wirkungsgrad von 93 dB stellt sie trotz ihrer Leistungsfähigkeit keine allzu großen Ansprüche an die angeschlossene Verstärkerelektronik. Natürlich erlaubt das Anschlussterminal Bi-Wiring und Bi-Amping, also die Verwendung unterschiedlicher Kabel oder gar Verstärker für Tiefton- und Mittel/Hochtonbereich.